
Wir suchen dich - Ja, genau dich!
Wir suchen dich - Ja, genau dich!
Für den Aufbau einer Rehkitzrettungsgruppe für den Bereich Wippra suchen wir ...
Die natürliche Schönheit des Harzes und die nachhaltigen Spuren seiner über 1000 jährigen Geschichte und die erlebbare Geschichte sowie die vielen Möglichkeiten für einen familienfreundlichen Tourismus, für Sport und Spiel und der kulturellen Unterhaltung laden mitten in Deutschland zur Entdeckung einer vielgestaltigen Region ein.
Im Südosten dieser Region liegt der staatlich anerkannte Erholungsort
eingebettet ins idyllische Tal der Wipper. Die angrenzenden Berge sind bis zu 400 m hoch und mit Laub- und Nadelwald bewachsen.
Die Gesamtfläche der Gemarkung Wippra beträgt 4.609 ha und davon sind 3.595 ha überwiegend geschlossenes Waldgebiet.
Dieser Waldreichtum, eine einzigartige Flora und eine vielgestaltige Insekten- und Vogelwelt (Pflanzen- und Tierwelt), eine interessante Geologie (Erdgeschichte) und das milde Reizklima machen unser Gebiet für Erholung und Entspannung besonders attraktiv.
Alte farbenfrohe Fachwerkhäuser prägen das Antlitz des Ortes mit seinen 1.399 Einwohnern (Stand März 2016).
Seit 1880 entwickelte sich Wippra zu einem Erholungsort. Kamen vor über einhundert Jahren die ersten „Sommerfrischler", so empfängt heute unser Ort das ganze Jahr über seine Gäste, denn hier ist es zu jeder Jahreszeit schön.
Wir würden uns freuen, auch Sie in unserem gastfreundlichen Harzort begrüßen zu können.
Wir suchen dich - Ja, genau dich!
Für den Aufbau einer Rehkitzrettungsgruppe für den Bereich Wippra suchen wir ...
Sieh Dich um und sei ein Mängelmelder!
Wer arbeitet, macht Fehler, manches ist auch ...
ACHTUNG ‼️
In Wippra und Umgebung die Waldbrandgefahrenstufe 5. ...
Informationen zur Besiedlung unserer Heimat.
Mehr erfahren
Informationen zu historischen Einrichtungen in Wippra.
Mehr erfahren
Erdgeschichtliche Informationen über Wippra.
Mehr erfahren
Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt in der Region.
Mehr erfahren
Informationen zu touristischen Einrichtungen in Wippra.
Mehr erfahren
Informationen zum vielfältigen Vereinsleben in Wippra
Mehr erfahren
Informationen zu Unterkünften und gewerblichen Einrichtungen
Mehr erfahren
Übersicht über Veranstaltungen und Events in Wippra
Mehr erfahren
Bildarchiv von Veranstaltungen der letzten Jahre
Mehr erfahren
Ich weiß ein Tal, und ich habe es lieb
Mit Laubwald und Fichtenschweigen,
Und wen’s voll Sehnsucht zu ihm trieb,
Dem gibt es sich zu eigen.
Es führen Wege moosig und schmal
An waldigen Hängen vorüber,
Aus grünen Rahmen grüßt vom Tal
Manch rotes Dach herüber.
Sie liegen so zierlich ausgestreut,
Wie Kinderspielzeug der Riesen.
Und tätige Bauern, wie einst so auch heut
Schaffen auf Aeckern und Wiesen.
Das Brockengebirge am Horizont
Grüßt fernher aus bläulichem Duft
Die nahen Berge, ob’s trüb‘ ob durchsonnt
Von einer belebenden Luft.
Es murmelt ein Wasser durch saftiges Grün
In zierlichen Bogen und Schlingen,
Und Wiesenblumen im üppigem Blüh’n
Lauschen des Wässerleins Singen.
Es ist die Wipper – von Auerbergs Höh’n
Ostwärts eilend zur Saale.
Wie grünt es so heimlich und blüht es so schön
Im „alten“ und „schmalen“ Tale.
Und wo sich die Täler vereint an der Brück‘,
Liegt Wippra, der freundliche Flecken,
Und ladet zur Einkehr in Waldesglück
Mit Vogelgesang aus den Hecken.
Zu einem Tal, gleich schön im Mai’n
Zur Heumahd und Rosenzeit,
Wie wenn im Herbst die Hirsche schrei’n,
Im Winter der Wald verschneit.
Anneliese Schotte
1887 – 1943